Beim Jugendaustausch konnte ich meine Essstörung überwinden

Mia und ihre Freundin halten eine spanische Flagge und machen dabei akrobatische Verränkungen

Mia Henderson (links) mit einer spanischen Freundin in Madrid am spanischen Nationalfeiertag

Von Mia Henderson, Jugendaustauschschülerin 2019/20 aus Cedar Rapids (Iowa), USA; sie verbrachte einige Monate in Madrid, Spanien

Ich war 16 Jahre alt, als ich meine Sachen packte, um für ein Jahr in einem unbekannten Land zu leben, unbekannte Menschen zu treffen, und mit ihnen in einer Sprache zu kommunizieren, die ich nicht gut beherrschte. Das mag etwas beängstigend klingen, doch mein Jugendaustausch mit Rotary in Spanien war für mich ein positives, wirklich lebensveränderndes Abenteuer. Weiterlesen

Wachstum für Ihren Club? Alumni können helfen!

3 junge Leute stehen vor dem Stand der Rotary Peace Centers in einer Ausstellungshalle. Der Friedensstipendiat in der Mitte hält eine Broschüre über das Friedenszentrumsprogramm in der Hand und erklärt es den beiden anderen, die sich die Seiten ansehen und zuhören.

Ehemalige Rotary Friedensstipendiaten wie Abdikheir Ahmen (Mitte), hier bei auf der Rotary International Convention 2013 in Lissabon, Portugal, sind ideale potenzielle Mitglieder für Rotary.

Von Tom Gump, Past Governor des Distrikts 5950, USA

Ich werde oft gefragt: „Wie kann ich meinen Club vergrößern?“ oder „Wie finde ich Mitglieder für meinen neuen Club?“ Ich habe eine hervorragende Antwort: Rotary Alumni. Diese ehemaligen Teilnehmer/innen an Rotary-Programmen sind eine oft übersehene Quelle potenzieller Mitglieder, die wissen, wer wir sind, und die bereits erfahren haben, wie wir handeln, um Leben zu verändern. Weiterlesen

4 Fragen zum Jugendaustausch online

Ashok Bhandari

Ashok Bhandari, Rotary Club Pune Sinhagad Road in Indien

Von Paul Engleman

Nachdem ihr Sohn und ihre Tochter an Rotary-Jugendaustauschprogrammen teilgenommen hatten, traten Ashok und Sadhana Bhandari dem Rotary Club Pune Sinhagad Road in Indien bei. Und weil er bei seinen Kindern direkt miterlebt hatte, welch tiefgreifende Erfahrung das Programm für das Leben junger Menschen haben kann, engagierte sich Ashok gleich als Mitglied des Jugendaustausch-Teams des Distrikts 3131. Als der Austausch im letzten Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen werden musste, suchte er nach einer Lösung, wie man den Schülerinnen und Schülern in seinem Distrikt diese lebensverändernde Erfahrung in anderer Form bieten könnte. Er beschloss, das Programm virtuell durchzuführen. Weiterlesen