Rotary Peace Fellow forscht zu Minderheiten in Japan

Die junge Friedensstipendiatin Farah Hasnain aus den USA steht vor einer Tafel in einem Klassenzimmer mit japanischen Schriftzeichen; sie lächelt, hat dunkle Haare und trägt einen japanischen Kimono in weiß und dunkelrot mit roten und pinken Blumen auf den Ärmeln

Friedensstipendiatin Farrah Hasnain aus den USA trägt einen traditionellen Kimono anlässlich der Abschlussfeier in der japanischen Sekundarschule, an der sie als Englischlehrerin arbeitete

Von: Farrah Hasnain, Rotary Friedensstipendiatin aus den USA

„Mein Ziel ist es, das Bild meiner Schüler von den USA zu verändern. Es gibt eine Hegemonie des Weißseins im Englischunterricht, und ich möchte darstellen, wie vielfältig und facettenreich die amerikanische Identität wirklich ist.“

Als ich dies schrieb, um 2014 das JET-Programm als Highschool-Englischlehrerin anzutreten, war mir noch nicht klar, wie sehr dieser Vorsatz mein Leben in Japan beeinflussen würde. Als ich dann dort anfing, Lehrbücher durchzuarbeiten, verschlafene Schüler zu wecken und mich durch das Rätsel des japanischen Kopiergeräts alter Schule zu navigieren, entwickelte ich langsam ein Bewusstsein für die Parallelen, die ich hier, in den Reisfeldern und rauchigen Fabriken von Hamamatsu, Shizuoka, antraf. Weiterlesen

Club ebnet Menschen mit Behinderung den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt

Mock Intv 003

Arbeitssuchende mit Behinderung üben mit Mitgliedern des Rotary Club Silverdale, wie sie sich beim Vorstellungsgespräch gut präsentieren

Von Cathy Bisaillon, Präsident & CEO von Easterseals Washington / Mitglied im Rotary Club Silverdale; Video und Fotos von Steven Boe, Rotary Club Silverdale 

Als ich im vergangenen Herbst den Mitgliedern in meinem Club erläuterte, dass 70 Prozent der Menschen mit Behinderungen trotz eines nationalen Arbeitskräftemangels arbeitslos oder unterbeschäftigt sind, beschlossen wir, etwas dagegen zu tun. Wir haben eine breite Mitgliedervielfalt im Club und unterstützen deshalb auch Vielfalt im Bereich Arbeitskräfte. Wir nutzten das „Partners for Work“-Programm des Distrikts 5030 und organisierten ein realitätsnahes Übungsvorstellungsgespräch während unseres Clubtreffens am 31. Januar 2019. Weiterlesen