„Nimmt er Zucker?“ – Alltagserfahrungen von Menschen mit Behinderung

Eine Computer-Tastatur mit 2 Händen

Jedes Keyboard hat 2 erhabene Linien auf den Buchstaben F und J. Daran orientieren sich blinde Menschen.

Von Jeremy Opperman, Rotary Club Newlands, Cape Town, Südafrika

Ich hatte gerade meine PIN-Nummer in das Kartenlesegerät an der Supermarktkasse eingegeben, als sich die Kassiererin zu meinem Freund umdrehte und fragte: „Woher weiß er, welche Tasten er drücken muss?“ – Es ist merkwürdig, dass viele Menschen, wenn sie einer Person mit einer Behinderung begegnen, sehr oft die Begleitperson ansprechen, anstatt uns direkt zu fragen. Weiterlesen

Training zur Inklusion von Kindern mit Sehbehinderung

dorina3

Lehrerinnen aus São Paulo, Brasilien, Lernen den Umgang mit Braille-Schreibmaschinen bei einem Workshop zum Unterricht für Kinder mit Sehbehinderungen

Von Aurea Dos Santos, Kommunikationsspezialistin von Rotary International

Wie kann ein Kind mit Sehbehinderung in das Bildungssystem integriert werden, wenn die Lehrer nicht für den Umgang mit diesen Behinderungen ausgebildet sind? Das Ziel dieses Projekts war, die Zahl der Fachkräfte mit diesem Wissen in der brasilianischen Mega-City São Paulo zu erhöhen und diesen Kindern das Lernen zu ermöglichen. Rotary und die Dorina Nowill Foundation für Sehbehinderte gingen dabei eine wichtige Partnerschaft mit dem Titel „Capacitating to Include“ (Kompetenzausbau für mehr Einbindung) ein. Weiterlesen