Ignacio Gonzalez Mendez, Mitglied des Rotaract Clubs Oriente de Talca, Chile, vor dem Eingang zur Zentrale von Rotary International in Evanston, USA
Von Ignacio Gonzalez Mendez, Mitglied im Rotaract Club Oriente de Talca, Chile
Mein Weg zu Rotary war nicht vorhersehbar. Ich habe nicht nach etwas gesucht und dann Rotary gefunden – Rotary hat mich gefunden. Es waren eine Reihe glücklicher Ereignisse, die mich zu Rotary führten und meine Sichtweise auf alles im Leben veränderten. Weiterlesen →
Von Sebastian Adami, Rotaract Club Klagenfurt-Wörthersee, Österreich
Sebastian Adami organisierte spontan einen Hilfskonvoi mit Nahrung, Medizin und Generatoren.
In der Nacht auf den 24. Februar brach eine bisher nie dagewesene Situation über uns alle herein, die für mich, für unsere junge Generation, unvorstellbar war. Nach dem Angriff der russischen Truppen auf diverse ukrainische Städte, wurde ich mit sehr vielen schrecklichen Bildern konfrontiert. Viele Menschen hatten von jetzt auf gleich alles verloren. Nicht nur ihr Haus, Hab und Gut, sondern vielleicht auch Angehörige oder gar ihr eigenes Leben.
Das Leid war unvorstellbar: Ganze Häuser, Orte, Städte lagen in Schutt und Asche. Viele Menschen mussten in U-Bahn-Schächten und Bunkern Zuflucht suchen. Ich unterhielt mich daraufhin mit einigen meiner Freunde aus dem Rotaract Club Klagenfurt-Wörthersee über die Geschehnisse in der Ukraine und es war dabei von Anfang an klar: Wir wollten helfen!
Ich verließ Kiew in den ersten Stunden des Krieges. Meine Schwester, ihr Mann, ihr drei Monate altes Baby und eine Katze waren im Auto. Als wir die Grenze erreichten, durften Männer das Land bereits nicht mehr verlassen, also fuhr ich mit meiner Schwester und meinem kleinen Neffen weiter. Wir waren fünf Tage im Auto unterwegs, sechs Tage, bis wir in Wien ankamen. Weiterlesen →
Sofía Brega (rechts), Rotary Positive Peace Activator und Mitglied im Rotaract Club Juárez Centro in Mexiko, bei einem Empowerment-Workshop für Mädchen
Von Sofía Brega, Rotary Positive Peace Activator und Mitglied im Rotaract Club Juárez Centro in Mexiko
Schon während ich in Ciudad Juárez in Mexiko aufwuchs, wusste ich immer, dass ich mich für die Stärkung von Mädchen und die Rechte von Frauen einsetzen wollte. Ich wollte eine Frauenrechtsaktivistin sein. In Zusammenarbeit mit der Organisation „Girl Up“, die sich darum bemüht, das oft ungenutzte Potenzial junger Mädchen zugunsten sozialen Wandels zu aktivieren, gründete ich den Girl Up Club Ciudad Juárez – Girl Up Fronterizas. Weiterlesen →
Franziska König vom Rotaract Club Köln transportiert eine Wasserfilteranlage namens PAUL zu ihrem Standort.
Von Franziska König, Projektleitung (Rotaract Club Köln, Distrikt 1810)
Nach über zwei Jahren Projektdauer, einem fünfstelligen Spendenbetrag und einer Planungsphase, in die viel Zeit, Energie und Herzblut geflossen sind, ist es nun so weit: Fünf PAUL-Stationen stehen verteilt in der Region Kigoma in Tansania! Weiterlesen →
Katey Halliday, Rotaract Club Adelaide City und Rotary Club Adelaide Light, Australien, ist Projektbeauftragte und Trainingsmoderatorin im Diversity and Inclusion Branch der Polizei von Südaustralien.
Von Rotary International
Katey Halliday vom Rotary Club Adelaide Light, Australien, arbeitet als Projektbeauftragte für Diversität und Inklusion sowie als Schulungsleiterin bei der Polizei von Südaustralien, wo sie an Initiativen zur Schaffung einer vielfältigen und integrativen Organisation arbeitet, in der alle Menschen sicher und respektiert sind und darin unterstützt werden, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Sie ist außerdem ein Mitglied der DEI-Taskforce von Rotary International. Wir stellten ihr einige Fragen über DEI und warum es wichtig ist, dass Diversität, Gleichstellung und Inklusion in allem, was wir als Organisation tun, verankert sind. Weiterlesen →
Ehemalige Rotary Friedensstipendiaten wie Abdikheir Ahmen (Mitte), hier bei auf der Rotary International Convention 2013 in Lissabon, Portugal, sind ideale potenzielle Mitglieder für Rotary.
Von Tom Gump, Past Governor des Distrikts 5950, USA
Ich werde oft gefragt: „Wie kann ich meinen Club vergrößern?“ oder „Wie finde ich Mitglieder für meinen neuen Club?“ Ich habe eine hervorragende Antwort: Rotary Alumni. Diese ehemaligen Teilnehmer/innen an Rotary-Programmen sind eine oft übersehene Quelle potenzieller Mitglieder, die wissen, wer wir sind, und die bereits erfahren haben, wie wir handeln, um Leben zu verändern. Weiterlesen →
Von Rafał Tondera, Rotary Club Warszawa Józefów / Rotaract Club Warszawa, Distrikt 2231, Polen
Polen war schon immer sehr stolz auf seine Natur, weshalb die Interact-, Rotaract- und Rotary Clubs des Distrikts 2231 sich besonders gefreut haben, als Rotary International den Umweltschutz offiziell als einen unserer Schwerpunktbereiche aufnahm. Wir beschlossen, dies mit einem Projekt zu feiern – und dessen Ergebnisse haben sogar uns Organisatoren überrascht… Weiterlesen →
Von Dominik Huhndorf, Vizepräsident des Rotaract Clubs Nürtingen
Mein Rotaract Club hat das Projekt „Treety of Generations“ (Generationenvertrag) ins Leben gerufen, um Clubs in aller Welt zu motivieren, Bäume in gerodeten Gebieten zu pflanzen. Es ist eine Hands-on-Initiative von Rotaract Clubs aus 3 Kontinenten zur Wiederaufforstung unserer Welt. Unsere Initiative wird global koordiniert und in lokaler Verantwortung umgesetzt. Damit möchten wir zeigen, was wir bewirken können, wenn wir alle in Rotaract zusammenarbeiten. Weiterlesen →