Virtuelle Inka-Projekt-Ausstellung im September

Poster der virtuellen Inka-Projekt-Ausstellung in Peru mit Daten, Social-Media-Adressen, als Maskottchen ist links ein stilisiertes, buntes Lama zu sehen

Rotarys Projekt-Ausstellungen bringen Clubs, die internationale humanitäre Service-Projekte suchen, mit solchen zusammen, die an einer Zusammenarbeit mit globalen Partnern interessiert sind. Normalerweise finden diese Messen in unterschiedlichen Ländern in Person statt. Aufgrund der Pandemie schwenken viele Veranstalter auf ein virtuelles Format um. Vorteil: lange Anreisen und Reisekosten entfallen und es können mehr Teilnehmer rund um den Globus teilnehmen. Wie z. B. an der „Inka-Projektmesse“ im September. Weiterlesen

Rotary Peace Fellow forscht zu Minderheiten in Japan

Die junge Friedensstipendiatin Farah Hasnain aus den USA steht vor einer Tafel in einem Klassenzimmer mit japanischen Schriftzeichen; sie lächelt, hat dunkle Haare und trägt einen japanischen Kimono in weiß und dunkelrot mit roten und pinken Blumen auf den Ärmeln

Friedensstipendiatin Farrah Hasnain aus den USA trägt einen traditionellen Kimono anlässlich der Abschlussfeier in der japanischen Sekundarschule, an der sie als Englischlehrerin arbeitete

Von: Farrah Hasnain, Rotary Friedensstipendiatin aus den USA

„Mein Ziel ist es, das Bild meiner Schüler von den USA zu verändern. Es gibt eine Hegemonie des Weißseins im Englischunterricht, und ich möchte darstellen, wie vielfältig und facettenreich die amerikanische Identität wirklich ist.“

Als ich dies schrieb, um 2014 das JET-Programm als Highschool-Englischlehrerin anzutreten, war mir noch nicht klar, wie sehr dieser Vorsatz mein Leben in Japan beeinflussen würde. Als ich dann dort anfing, Lehrbücher durchzuarbeiten, verschlafene Schüler zu wecken und mich durch das Rätsel des japanischen Kopiergeräts alter Schule zu navigieren, entwickelte ich langsam ein Bewusstsein für die Parallelen, die ich hier, in den Reisfeldern und rauchigen Fabriken von Hamamatsu, Shizuoka, antraf. Weiterlesen