Treffpunkt für Trauernde

Ein Mann mit dunklem Mantel und eine grauhaarige Frau mit heller Jacke stoßen mit Kaffeebechern an. Der Mann übergibt einen orangen Club-Wimpel mit Rotary-Rad und einer Grafik darauf.

Beim Anstoßen übergibt Kurt Krause (Präsident des Rotary Clubs Schweinfurt-Peterstirn) den Club-Wimpel als Symbol der Spenden an Heide Wunder (Leiterin des Projektes „FriedhofsCafé Schweinfurt: Ort der Begegnung“) Foto: Emmi Sengfelder

Hinterbliebene ziehen sich oft aus dem gesellschaftlichen Leben zurück. Damit verstärkt sich ihre gefühlte Einsamkeit zusätzlich. Dies geschieht oft erst Wochen nach dem Todesfall. Mit niederschwelligen Ansprachen wird nun in Schweinfurt die Tür aus der Isolation geöffnet – mit einem Friedhofscafe, das einen Platz für ungezwungenen Austausch bietet. Der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn unterstützt die Initiative. Weiterlesen

Ukraine-Hilfe aus dem fernen Südkorea

Bild1

Young-Joung Yun, Past-Governor des Distrikts 3750, und andere Rotary-Mitglieder aus Südkorea besuchten polnische Rotary Clubs, die Flüchtlingen aus der Ukraine helfen.

Von Young-Joung Yun, Past-Governor des Distrikts 3750

Heute vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine, der den Menschen dort Tod, enorme Zerstörung und Leid gebracht hat. Durch den Krieg sind bis heute über 8 Millionen Menschen aus der Ukraine in europäische Nachbarländer geflohen. Viele der Flüchtlinge sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Rotary Clubs in Deutschland und anderen Ländern Europas halfen den Flüchtlingen sofort. Doch auch im weit entfernten Asien engagierten sich Rotary-Mitglieder, um Hoffnung zu geben. Weiterlesen

Rotary Clubs in Lwiw koordinieren Hilfslieferungen für Ukraine

3 Männer und 3 Frauen stehen vor Paletten und lächeln in die Kamera, zwei von ihnen tragen eine blaue Weste mit Rotary-Logo

Freiwillige Helfer/innen stehen vor Paletten in einem von mehreren Lagerhäusern in Lwiw, die für Hilfsgüter eingerichtet wurden.

Von Orest Semotiuk, Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit des Rotary Clubs Lwiw International, Mitglied des Distriktausschusses für Öffentlichkeitsarbeit für Distrikt 2232

Der 24. Februar begann für mich mit einem ganz normalen Morgen: Ich wachte auf, ging joggen und frühstückte. Beim Frühstück jedoch hörte ich im Radio die Nachricht, dass Russland die Ukraine mit Bomben angegriffen hat. Ich rief gleich ein paar Freundinnen und Freunde sowie Bekannte in anderen Städten an, um zu erfahren, wie es ihnen ging. Die meisten waren zum Glück unversehrt und in Sicherheit. Am Nachmittag rief mich dann ein TV-Sender aus Regensburg an, wo ich 2018 einen Forschungsaufenthalt absolviert hatte, und bat mich um einen Kommentar. Und dann ging die Medienlawine und die Arbeit richtig los. Weiterlesen

5 Möglichkeiten, Frieden in einer krisengebeutelten Welt zu fördern

Makerere

Rotary Friedensstipendiat/innen am Friedenszentrum der Makerere Universität in Kampala, Uganda

Von Rebecca Crall, Managerin für Rotarys Schwerpunktbereich „Friedensförderung und Konfliktprävention“

Gerade in Zeiten bewaffneter Auseinandersetzungen ist es wichtig, sich für die Friedensförderung zwischen verschiedenen Ländern einzusetzen. Aber auch Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen in unseren Zivilgesellschaften erfordern ein nachhaltiges Engagement. Denn Frieden entsteht nicht über Nacht. Frieden wird im Laufe der Zeit in kleinen, beständigen Schritten aufgebaut.
Weiterlesen

Partnerschaft mit Institut für Wirtschaft & Frieden stärkt Mädchen in Mexiko

Sofía Brega, eine junge Frau mit langen dunklen Haaren, Brille und dunklem T-Shirt, hockt vor einem Mädchen mit dunklen langen Haaren und rosa T-Shirt, hält dessen Hand und spricht zu ihm; im Hintergrund sitzen weitere Mädchen auf dem Boden und an Tischen

Sofía Brega (rechts), Rotary Positive Peace Activator und Mitglied im Rotaract Club Juárez Centro in Mexiko, bei einem Empowerment-Workshop für Mädchen

Von Sofía Brega, Rotary Positive Peace Activator und Mitglied im Rotaract Club Juárez Centro in Mexiko

Schon während ich in Ciudad Juárez in Mexiko aufwuchs, wusste ich immer, dass ich mich für die Stärkung von Mädchen und die Rechte von Frauen einsetzen wollte.  Ich wollte eine Frauenrechtsaktivistin sein.  In Zusammenarbeit mit der Organisation „Girl Up“, die sich darum bemüht, das oft ungenutzte Potenzial junger Mädchen zugunsten sozialen Wandels zu aktivieren, gründete ich den Girl Up Club Ciudad Juárez – Girl Up Fronterizas. Weiterlesen

Akademisches Wissen und reale Anwendung

IMG_8581

Von Gianluca Bonanno (Präsident der International Peace and Sustainability Organization, Rotary-Alumnus)

Internationalität hat für mich schon immer eine große Rolle gespielt, denn ich besitze sowohl die italienische als auch die britische Staatsbürgerschaft. Mein Doktoratsstudium absolvierte ich dehalb im Bereich internationale Beziehungen – und zwar mit einem Stipendium der Rotary Yoneyama Memorial Foundation in Kyoto in Japan, durch das ich 2009 zum ersten Mal Rotary kennenlerte. Damals ahnte ich noch nicht, dass das, was ich für einfach nur für ein Stipendium hielt, einen so tiefgreifenden Einfluss auf meine berufliche und menschliche Entwicklung haben würde. Weiterlesen

Bericht von Institut für Wirtschaft und Frieden zum Weltfrieden

7 AOF Pillars Graphic,jpg

Die 8 Säulen des positiven Friedens. Mehr dazu in unserem Post „Positiver Frieden – ein Konzept für soziale Stabilität in Krisenzeiten“ vom 24. Juli 2020

Von Michael Collins, Executive Director Americas, Institute for Economics and Peace

Seit 2017 besteht zwischen dem Institute for Economics and Peace (IEP; Institut für Wirtschaft und Frieden) und Rotary eine strategische Partnerschaft, die den Mitgliedern neue Instrumente zur effektiven Friedensförderung in Gemeinwesen auf der ganzen Welt an die Hand gibt. Ein wichtiger Ausgangspunkt für diese Zusammenarbeit ist der vom IEP jährlich herausgegebene Global Peace Index, eine der führenden Messgrößen für den Frieden in der Welt. Weiterlesen

Bautrockner aus der Schweiz für Hochwasseropfer in Deutschland

Ein Mann in dunkler Arbeitskleidung (Kargo-Hosen) klebt Schilder auf einen von 6 ausgepackten roten Bautrockner. Im Hintergrund sind viele Pappkartons zu sehen.n

Die Bautrockner aus der Schweiz werden ausgepackt und für die Verteilung beschriftet. Foto: Arnold Hoffmann

Vom Rotary Club Adenau-Nürburgring, bearbeitet von Gundula Miethke, Rotary International

Bautrockner sind in Deutschland aufgrund der Hochwasserkatastrophe derzeit Mangelware, werden aber in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten dringend gebraucht. Ohne diese Geräte ist die Sanierung Tausender von Häusern nicht möglich. Deshalb hat der Rotary Club Adenau-Nürburgring Kontakt zu ausländischen Rotary Clubs aufgenommen. Weiterlesen

Rotarys Diplomaten öffnen virtuelle Türen

Headshot of Judith Diment, smiling, with red top and necklace

Judith Diment, Vorstand des Rotary Representative Network

Von Judith Diment, Vorstand des Rotary Representative Network

Jedes Jahr ernennt Rotary International einige seiner Mitglieder zu Repräsentanten in UN-Gremien und anderen Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Diese Vertreter machen nicht nur auf Programme von Rotary aufmerksam, sie treffen sich auch mit Amtsträgern anderer internationaler Agenturen, um gemeinsame Positionen und Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern und sich über die Strategien und Tätigkeiten anderer Organisationen zu informieren. Judith Diment vom Rotary Club Maidenhead Thames in England und Vorsitzende des Rotary Representative Network berichtet, wie ihre Arbeit im vergangenen Jahr im Zeichen der Pandemie aussah. Weiterlesen