Australische Rotary-Mitglieder engagieren sich gegen familiären Missbrauch

Man sieht das Logo der Initiative, ein Haussymbol und darin den Schriftzug "SAFE Families", daneben steht "Stopping Abuse in Families Everywhere" sowie das Logo des Rotary Clubs auf königsblauem Grund. Daneben ist eine Zeichnung mit Köpfen unterschiedlichster Menschen von jung bis alt, weiblich, männlich, Kinder, mit und ohne Brille, verschiedene Haarfarben und Frisuren, mit und ohne Bart. Sogar ein Hund ist dabei.

Screenshot von der Webseite der Anti-Familiengewalt-Initiative des Rotary Clubs Melbourne, Australien

Von Dorothy Gilmour, Rotary Club Melbourne, Australien

Als Trauertherapeutin habe ich Menschen unterstützt, die von Selbstmord in ihrem Bekannten und Familienkreis betroffen waren. In meiner Arbeit als Therapeutin und Dozentin in den Bereichen Trauma-, Verlust- und Trauerberatung habe ich diesen Menschen erklärt, dass sie als Freunde und Angehörige eine suizidgefährdete Person nicht selbst „retten“ können, sondern sie an ausgebildete Fachleute verweisen müssen. Weiterlesen

Starke Frauen bei Rotary

Die moderne Gesellschaft verändert sich und auch die Rollen der Geschlechter werden neu definiert. Im humanitären Bereich haben sich Frauen schon immer engagiert. Noch relativ neu ist, dass immer mehr von ihnen dort auch Führungspositionen übernehmen. In Fortsetzung unserer Reihe „Starke Frauen bei Rotary“ stellen wir Ihnen hier außergewöhnliche Rotarierinnen vor. Drei von ihnen sind kürzlich während einer Veranstaltung bei der Weltbank zum Weltfrauentag für ihr Engagement zur Verbesserung der Lebensbedingungen durch innovative humanitäre Projekte ausgezeichnet worden.

20150604_BR_004

Dr. Geetha Jayaram, Mitglied im Rotary Club Howard West in Maryland, USA                          © Rotary International, Alyce Henson

Dr. Geetha Jayaram ist eine von ihnen und hat 2.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen in Südindien den Weg zu psychologischer und psychiatrischer Behandlung geebnet. Weiterlesen