„Nimmt er Zucker?“ – Alltagserfahrungen von Menschen mit Behinderung

Eine Computer-Tastatur mit 2 Händen

Jedes Keyboard hat 2 erhabene Linien auf den Buchstaben F und J. Daran orientieren sich blinde Menschen.

Von Jeremy Opperman, Rotary Club Newlands, Cape Town, Südafrika

Ich hatte gerade meine PIN-Nummer in das Kartenlesegerät an der Supermarktkasse eingegeben, als sich die Kassiererin zu meinem Freund umdrehte und fragte: „Woher weiß er, welche Tasten er drücken muss?“ – Es ist merkwürdig, dass viele Menschen, wenn sie einer Person mit einer Behinderung begegnen, sehr oft die Begleitperson ansprechen, anstatt uns direkt zu fragen. Weiterlesen

RYLA – Prägende Erfahrungen auch für behinderte Jugendliche

Ein Mödchen im Rollstuhl klatscht sich bei einer Teamaktion mit einem anderen Mödchen ab, das neben ihr steht; im Hintergrund siegt man weitere Jugendliche mit und ohne Rollstuhl umgeben von Bäumen und Bergen

Jugendliche mit und ohne Behinderung lernen und haben Spaß beim RYLA Camp

Von Karen C. Loeb, Doctor of Education (Ed.D.), PMP®, Rotary Distrikt 5450

Sie haben vielleicht schon Einiges über Diversität, Gleichstellung und Inklusion (Diversity, Equity, and Inclusion – DEI) bei Rotary gehört. Das Konzept lässt sich für alle möglichen Bereiche umsetzen, in denen Rotary sich engagiert. Auch RYLA-Veranstaltungen (Rotary Youth Leadership Awards) können entsprechend ausgerichtet werden. Weiterlesen