Australische Rotary-Mitglieder engagieren sich gegen familiären Missbrauch

Man sieht das Logo der Initiative, ein Haussymbol und darin den Schriftzug "SAFE Families", daneben steht "Stopping Abuse in Families Everywhere" sowie das Logo des Rotary Clubs auf königsblauem Grund. Daneben ist eine Zeichnung mit Köpfen unterschiedlichster Menschen von jung bis alt, weiblich, männlich, Kinder, mit und ohne Brille, verschiedene Haarfarben und Frisuren, mit und ohne Bart. Sogar ein Hund ist dabei.

Screenshot von der Webseite der Anti-Familiengewalt-Initiative des Rotary Clubs Melbourne, Australien

Von Dorothy Gilmour, Rotary Club Melbourne, Australien

Als Trauertherapeutin habe ich Menschen unterstützt, die von Selbstmord in ihrem Bekannten und Familienkreis betroffen waren. In meiner Arbeit als Therapeutin und Dozentin in den Bereichen Trauma-, Verlust- und Trauerberatung habe ich diesen Menschen erklärt, dass sie als Freunde und Angehörige eine suizidgefährdete Person nicht selbst „retten“ können, sondern sie an ausgebildete Fachleute verweisen müssen. Weiterlesen

Welche Polio-Aktionen unternehmen Rotary-Mitglieder in aller Welt?

Eine Kinderhand wird von einer Erwachsenenhand gehalten. Die rechte Erwachsenenhand färbt mit einem Stift den Nagel des kleinen Fingers des Kindes dunkellila.

Sobald ein Kind eine Polio-Impfung erhalten hat, wir der kleine Finger lila gefärbt. So behalten Impfhelfer/innen den Überblick.

Von: Rotary International, Global Communications

Die Ausrottung der Kinderlähmung ist seit Jahrzehnten das zentrale Projekt unserer Organisation. Zusammen mit unseren Partnern haben wir dazu beigetragen, dass mehr als 2,5 Milliarden Kinder in 122 Ländern gegen Polio geimpft wurden. Die Zahl der Poliofälle ist weltweit um 99,9 Prozent zurückgegangen, und wir werden nicht aufhören, bis wir die Krankheit endgültig besiegt haben. Erfahren Sie, wie Rotary-Mitglieder in aller Welt den Kampf gegen Polio in diesem Jahr unterstützen. Weiterlesen

Warum sind Diversität, Gleichstellung und Inklusion wichtig für Rotary?

Katey Halliday Rotary Induction headshot

Katey Halliday, Rotaract Club Adelaide City und Rotary Club Adelaide Light, Australien, ist Projektbeauftragte und Trainingsmoderatorin im Diversity and Inclusion Branch der Polizei von Südaustralien.

Von Rotary International

Katey Halliday vom Rotary Club Adelaide Light, Australien, arbeitet als Projektbeauftragte für Diversität und Inklusion sowie als Schulungsleiterin bei der Polizei von Südaustralien, wo sie an Initiativen zur Schaffung einer vielfältigen und integrativen Organisation arbeitet, in der alle Menschen sicher und respektiert sind und darin unterstützt werden, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Sie ist außerdem ein Mitglied der DEI-Taskforce von Rotary International. Wir stellten ihr einige Fragen über DEI und warum es wichtig ist, dass Diversität, Gleichstellung und Inklusion in allem, was wir als Organisation tun, verankert sind. Weiterlesen