Im September 2020 bildete Rotary eine Arbeitsgruppe, die bewertete, inwieweit Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion (DEI) bei Rotary aktuell umgesetzt werden. Darauf aufbauend wird sie einen umfassenden Aktionsplan erstellen, der uns dabei hilft, diese Prinzipien weiter zu verankern. In diesem Interview erläutert Task-Force-Mitglied Todd Jenkins, wie Clubs und Distrikte DEI bei Rotary weiterentwickeln können. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Uncategorized
„PAUL für Tansania“ – Rotaract-Sozialprojekt bringt Trinkwasser nach Kigoma

Franziska König vom Rotaract Club Köln transportiert eine Wasserfilteranlage namens PAUL zu ihrem Standort.
Von Franziska König, Projektleitung (Rotaract Club Köln, Distrikt 1810)
Nach über zwei Jahren Projektdauer, einem fünfstelligen Spendenbetrag und einer Planungsphase, in die viel Zeit, Energie und Herzblut geflossen sind, ist es nun so weit: Fünf PAUL-Stationen stehen verteilt in der Region Kigoma in Tansania! Weiterlesen
Akademisches Wissen und reale Anwendung
Von Gianluca Bonanno (Präsident der International Peace and Sustainability Organization, Rotary-Alumnus)
Internationalität hat für mich schon immer eine große Rolle gespielt, denn ich besitze sowohl die italienische als auch die britische Staatsbürgerschaft. Mein Doktoratsstudium absolvierte ich dehalb im Bereich internationale Beziehungen – und zwar mit einem Stipendium der Rotary Yoneyama Memorial Foundation in Kyoto in Japan, durch das ich 2009 zum ersten Mal Rotary kennenlerte. Damals ahnte ich noch nicht, dass das, was ich für einfach nur für ein Stipendium hielt, einen so tiefgreifenden Einfluss auf meine berufliche und menschliche Entwicklung haben würde. Weiterlesen
DEI-Task-Force-Mitglied Valarie Wafer über den langen Weg zu Vielfalt und Inklusion
Im September 2020 bildete Rotary eine Arbeitsgruppe, die bewertete, inwieweit Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion (DEI) bei Rotary aktuell umgesetzt werden. Darauf aufbauend wird sie einen umfassenden Aktionsplan erstellen, der uns dabei hilft, diese Prinzipien weiter zu verankern. In diesem Interview erläutert Task-Force-Mitglied Valarie Wafer ihre Arbeit im Ausschuss und warum DEI für die Organisation so wichtig ist. Weiterlesen
Warum Ihr Club eine/n Beauftragte/n für Öffentlichkeitsarbeit braucht

Tun Sie was für die Öffentlichkeitsarbeit Ihres Clubs – dazu gehört auch der korrekte Einsatz des Rotary-Logos.
Von: Bernd Meidel, Distriktbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit (Public Image Chair) für Distrikt 1950, Deutschland
Es ist wichtig, dass Rotary und Rotaract Clubs die Menschen in ihren Heimatgemeinden in anschaulicher und attraktiver Weise informieren, damit sie eine bessere Vorstellung davon haben, was Rotary tut, warum unsere Arbeit wichtig ist, und letztendlich, um sie selbst zum Engagement zu inspirieren. Die Ernennung eines Clubbeauftragten für Öffentlichkeitsarbeit (Public Image Chair) kann dazu beitragen, dass die Kommunikation des Clubs einheitlich ist und unverkennbar nach Rotary klingt. Weiterlesen
Training zur Inklusion von Kindern mit Sehbehinderung

Lehrerinnen aus São Paulo, Brasilien, Lernen den Umgang mit Braille-Schreibmaschinen bei einem Workshop zum Unterricht für Kinder mit Sehbehinderungen
Von Aurea Dos Santos, Kommunikationsspezialistin von Rotary International
Wie kann ein Kind mit Sehbehinderung in das Bildungssystem integriert werden, wenn die Lehrer nicht für den Umgang mit diesen Behinderungen ausgebildet sind? Das Ziel dieses Projekts war, die Zahl der Fachkräfte mit diesem Wissen in der brasilianischen Mega-City São Paulo zu erhöhen und diesen Kindern das Lernen zu ermöglichen. Rotary und die Dorina Nowill Foundation für Sehbehinderte gingen dabei eine wichtige Partnerschaft mit dem Titel „Capacitating to Include“ (Kompetenzausbau für mehr Einbindung) ein. Weiterlesen
RYLA – Prägende Erfahrungen auch für behinderte Jugendliche

Jugendliche mit und ohne Behinderung lernen und haben Spaß beim RYLA Camp
Von Karen C. Loeb, Doctor of Education (Ed.D.), PMP®, Rotary Distrikt 5450
Sie haben vielleicht schon Einiges über Diversität, Gleichstellung und Inklusion (Diversity, Equity, and Inclusion – DEI) bei Rotary gehört. Das Konzept lässt sich für alle möglichen Bereiche umsetzen, in denen Rotary sich engagiert. Auch RYLA-Veranstaltungen (Rotary Youth Leadership Awards) können entsprechend ausgerichtet werden. Weiterlesen
Bericht von Institut für Wirtschaft und Frieden zum Weltfrieden

Die 8 Säulen des positiven Friedens. Mehr dazu in unserem Post „Positiver Frieden – ein Konzept für soziale Stabilität in Krisenzeiten“ vom 24. Juli 2020
Von Michael Collins, Executive Director Americas, Institute for Economics and Peace
Seit 2017 besteht zwischen dem Institute for Economics and Peace (IEP; Institut für Wirtschaft und Frieden) und Rotary eine strategische Partnerschaft, die den Mitgliedern neue Instrumente zur effektiven Friedensförderung in Gemeinwesen auf der ganzen Welt an die Hand gibt. Ein wichtiger Ausgangspunkt für diese Zusammenarbeit ist der vom IEP jährlich herausgegebene Global Peace Index, eine der führenden Messgrößen für den Frieden in der Welt. Weiterlesen
Australische Rotary-Mitglieder engagieren sich gegen familiären Missbrauch

Screenshot von der Webseite der Anti-Familiengewalt-Initiative des Rotary Clubs Melbourne, Australien
Von Dorothy Gilmour, Rotary Club Melbourne, Australien
Als Trauertherapeutin habe ich Menschen unterstützt, die von Selbstmord in ihrem Bekannten und Familienkreis betroffen waren. In meiner Arbeit als Therapeutin und Dozentin in den Bereichen Trauma-, Verlust- und Trauerberatung habe ich diesen Menschen erklärt, dass sie als Freunde und Angehörige eine suizidgefährdete Person nicht selbst „retten“ können, sondern sie an ausgebildete Fachleute verweisen müssen. Weiterlesen
Rotary Fellowships verbinden Hobbys und Spezialinteressen mit sozialem Engagement
Von Rotary International
Gegenwärtig gibt es bei Rotary über 90 aktive Rotary Fellowships, also Gruppen von Einzelpersonen, die sich weltweit um ein gemeinsames Hobby, einen Beruf oder eine gemeinsame Identität herum zusammenschließen und deren Hauptzweck es ist, sich zu vernetzen und Freundschaften zu pflegen. Die Mitgliedschaft in einer Fellowship steht allen interessierten Personen offen. Weiterlesen
Welche Polio-Aktionen unternehmen Rotary-Mitglieder in aller Welt?

Sobald ein Kind eine Polio-Impfung erhalten hat, wir der kleine Finger lila gefärbt. So behalten Impfhelfer/innen den Überblick.
Von: Rotary International, Global Communications
Die Ausrottung der Kinderlähmung ist seit Jahrzehnten das zentrale Projekt unserer Organisation. Zusammen mit unseren Partnern haben wir dazu beigetragen, dass mehr als 2,5 Milliarden Kinder in 122 Ländern gegen Polio geimpft wurden. Die Zahl der Poliofälle ist weltweit um 99,9 Prozent zurückgegangen, und wir werden nicht aufhören, bis wir die Krankheit endgültig besiegt haben. Erfahren Sie, wie Rotary-Mitglieder in aller Welt den Kampf gegen Polio in diesem Jahr unterstützen. Weiterlesen
Warum sind Diversität, Gleichstellung und Inklusion wichtig für Rotary?

Katey Halliday, Rotaract Club Adelaide City und Rotary Club Adelaide Light, Australien, ist Projektbeauftragte und Trainingsmoderatorin im Diversity and Inclusion Branch der Polizei von Südaustralien.
Von Rotary International
Katey Halliday vom Rotary Club Adelaide Light, Australien, arbeitet als Projektbeauftragte für Diversität und Inklusion sowie als Schulungsleiterin bei der Polizei von Südaustralien, wo sie an Initiativen zur Schaffung einer vielfältigen und integrativen Organisation arbeitet, in der alle Menschen sicher und respektiert sind und darin unterstützt werden, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Sie ist außerdem ein Mitglied der DEI-Taskforce von Rotary International. Wir stellten ihr einige Fragen über DEI und warum es wichtig ist, dass Diversität, Gleichstellung und Inklusion in allem, was wir als Organisation tun, verankert sind. Weiterlesen
Die Polio-Kampagne braucht Sie!
Zum diesjährigen Welt-Polio-Tag rufen wir alle Rotary und Rotaract Clubs auf, ihre Unterstützung zu zeigen, indem sie ihre Teilnahme auf endpolio.org registrieren. Jeder Club kann seine Teilnahme unabhängig anmelden, egal ob es sich um ein paar Beiträge oder eine ganze Kampagne handelt. Machen Sie mit? https://www.endpolio.org/de/register-your-event – Hier noch ein paar Anregungen… Weiterlesen
Vulkanausbruch auf den Westindischen Inseln bringt Tiere in Not

Nach den Vulkanausbrüchen werden nun auch die Tiere mit Wasser und Nahrung versorgt.
Von Elizabeth Guybert, Rotary Club Grande Terre Pointe Des Châteaux, Guadeloupe, Französisch-Westindien
Im April verwüsteten die aufeinanderfolgenden Ausbrüche des Vulkans Soufrière einen Teil der Hauptinsel St. Vincent des Staates St. Vincente und die Grenadinen, was zu einer dringenden Evakuierung der Bevölkerung aus den betroffenen Gebieten führte. Humanitäre Hilfe für die Menschen kam zum Glück schnell von vielen Seiten. Allerdings waren von der Katastrophe auch viele Tiere betroffen. Weiterlesen
Virtuelle Inka-Projekt-Ausstellung im September
Rotarys Projekt-Ausstellungen bringen Clubs, die internationale humanitäre Service-Projekte suchen, mit solchen zusammen, die an einer Zusammenarbeit mit globalen Partnern interessiert sind. Normalerweise finden diese Messen in unterschiedlichen Ländern in Person statt. Aufgrund der Pandemie schwenken viele Veranstalter auf ein virtuelles Format um. Vorteil: lange Anreisen und Reisekosten entfallen und es können mehr Teilnehmer rund um den Globus teilnehmen. Wie z. B. an der „Inka-Projektmesse“ im September. Weiterlesen