Ukraine-Hilfe aus dem fernen Südkorea

Bild1

Young-Joung Yun, Past-Governor des Distrikts 3750, und andere Rotary-Mitglieder aus Südkorea besuchten polnische Rotary Clubs, die Flüchtlingen aus der Ukraine helfen.

Von Young-Joung Yun, Past-Governor des Distrikts 3750

Heute vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine, der den Menschen dort Tod, enorme Zerstörung und Leid gebracht hat. Durch den Krieg sind bis heute über 8 Millionen Menschen aus der Ukraine in europäische Nachbarländer geflohen. Viele der Flüchtlinge sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Rotary Clubs in Deutschland und anderen Ländern Europas halfen den Flüchtlingen sofort. Doch auch im weit entfernten Asien engagierten sich Rotary-Mitglieder, um Hoffnung zu geben. Weiterlesen

Beim Jugendaustausch konnte ich meine Essstörung überwinden

Mia und ihre Freundin halten eine spanische Flagge und machen dabei akrobatische Verränkungen

Mia Henderson (links) mit einer spanischen Freundin in Madrid am spanischen Nationalfeiertag

Von Mia Henderson, Jugendaustauschschülerin 2019/20 aus Cedar Rapids (Iowa), USA; sie verbrachte einige Monate in Madrid, Spanien

Ich war 16 Jahre alt, als ich meine Sachen packte, um für ein Jahr in einem unbekannten Land zu leben, unbekannte Menschen zu treffen, und mit ihnen in einer Sprache zu kommunizieren, die ich nicht gut beherrschte. Das mag etwas beängstigend klingen, doch mein Jugendaustausch mit Rotary in Spanien war für mich ein positives, wirklich lebensveränderndes Abenteuer. Weiterlesen

Rotaract und Rotary – Einsatz für eine Partnerschaft auf Augenhöhe

Ein junger Mann mit dunklen Haaren macht einen Luftsprung vor dem Eingang zum One Rotary Center. In seinen Händen hält er die Flagge von Chile.

Ignacio Gonzalez Mendez, Mitglied des Rotaract Clubs Oriente de Talca, Chile, vor dem Eingang zur Zentrale von Rotary International in Evanston, USA

Von Ignacio Gonzalez Mendez, Mitglied im Rotaract Club Oriente de Talca, Chile

Mein Weg zu Rotary war nicht vorhersehbar. Ich habe nicht nach etwas gesucht und dann Rotary gefunden – Rotary hat mich gefunden. Es waren eine Reihe glücklicher Ereignisse, die mich zu Rotary führten und meine Sichtweise auf alles im Leben veränderten. Weiterlesen

Rotary Clubs in Lwiw koordinieren Hilfslieferungen für Ukraine

3 Männer und 3 Frauen stehen vor Paletten und lächeln in die Kamera, zwei von ihnen tragen eine blaue Weste mit Rotary-Logo

Freiwillige Helfer/innen stehen vor Paletten in einem von mehreren Lagerhäusern in Lwiw, die für Hilfsgüter eingerichtet wurden.

Von Orest Semotiuk, Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit des Rotary Clubs Lwiw International, Mitglied des Distriktausschusses für Öffentlichkeitsarbeit für Distrikt 2232

Der 24. Februar begann für mich mit einem ganz normalen Morgen: Ich wachte auf, ging joggen und frühstückte. Beim Frühstück jedoch hörte ich im Radio die Nachricht, dass Russland die Ukraine mit Bomben angegriffen hat. Ich rief gleich ein paar Freundinnen und Freunde sowie Bekannte in anderen Städten an, um zu erfahren, wie es ihnen ging. Die meisten waren zum Glück unversehrt und in Sicherheit. Am Nachmittag rief mich dann ein TV-Sender aus Regensburg an, wo ich 2018 einen Forschungsaufenthalt absolviert hatte, und bat mich um einen Kommentar. Und dann ging die Medienlawine und die Arbeit richtig los. Weiterlesen

„Nimmt er Zucker?“ – Alltagserfahrungen von Menschen mit Behinderung

Eine Computer-Tastatur mit 2 Händen

Jedes Keyboard hat 2 erhabene Linien auf den Buchstaben F und J. Daran orientieren sich blinde Menschen.

Von Jeremy Opperman, Rotary Club Newlands, Cape Town, Südafrika

Ich hatte gerade meine PIN-Nummer in das Kartenlesegerät an der Supermarktkasse eingegeben, als sich die Kassiererin zu meinem Freund umdrehte und fragte: „Woher weiß er, welche Tasten er drücken muss?“ – Es ist merkwürdig, dass viele Menschen, wenn sie einer Person mit einer Behinderung begegnen, sehr oft die Begleitperson ansprechen, anstatt uns direkt zu fragen. Weiterlesen

Aktiv im Umweltschutz

Nahaufnahme eines Mangroven-Setzlings mit Blättern und grünem Markierungsband. Im Sandboden sind im Hintergrund weitere Setzlinge und bereits größere Pflanzen zu sehen.

Mangroven-Setzling im Bonefish Pond National Park in Nassau, Bahamas. Im Dezember 2017 halfen Rotary- und Rotaract-Mitglieder im Rahmen eines vom Rotary Club East Nassau, New Providence, Bahamas, und dem Bahamas National Trust organisierten Projekts dabei, Mangrovenbäume in diesem Nationalpark zu pflanzen. Die Wiederaufforstung des Mangroven-Ökosystems wird dazu beitragen, die Küste vor Wirbelstürmen zu schützen.

Von Rotary International

Im Juli 2021 machte Rotary den Umweltschutz zu einem seiner Schwerpunkte. Unsere globale Rotary-Familie verpflichtet sich damit zur Erhaltung und zum Schutz natürlicher Ressourcen, zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit und zur Suche nach einer Harmonie zwischen Mensch und Umwelt. Rotary kann Ihrem Club dabei helfen, sich durch lokale und internationale Projekte für die Umwelt zu engagieren. Sie können dazu Grants und andere Ressourcen für lokale Lösungen einsetzen und Innovationen anregen, um die Ursachen des Klimawandels und der Umweltzerstörung zu bekämpfen und ihre Auswirkungen zu verringern. Weiterlesen

Interview mit dem Redakteur des regionalen Rotary-Magazins in der Ukraine

Porträtfoto von Mykola Stebljanko auf einem Dampfer, im Hintergrund sind Gewässer und Ufer zu sehen. Er ist ein Mann mittleren Alters mit grau-blondem Haarkranz und Halbglatze, trägt ein blaues Hemd und einen schwarzen Blazer und lacht in die Kamera. Neben ihm flattert eine weiße Flagge mit Rotary-Logo und dem Wort Ukraine sowie eine ukrainische Flagge in blau-gelb.

Mykola Stebljanko, Redakteur des regionalen Rotary Magazins in der Ukraine, lebt mit seiner Frau Olga in der Hafenstadt Odessa.

Der Konflikt in der Ukraine hat Millionen von Menschen vertrieben und eine humanitäre Krise in ganz Europa ausgelöst. Das US-amerikanische Magazin Rotary führte dazu ein Interview mit Mykola Stebljanko, dem Redakteur des regionalen Rotary Magazins in der Ukraine. Weiterlesen

Gemeinsam für die Ukraine: Rotaract Club Klagenfurt-Wörthersee organisiert eigenen Hilfskonvoi

Von Sebastian Adami, Rotaract Club Klagenfurt-Wörthersee, Österreich

Sebastian Adami organisierte spontan einen Hilfskonvoi mit Nahrung, Medizin und Generatoren.

In der Nacht auf den 24. Februar brach eine bisher nie dagewesene Situation über uns alle herein, die für mich, für unsere junge Generation, unvorstellbar war. Nach dem Angriff der russischen Truppen auf diverse ukrainische Städte, wurde ich mit sehr vielen schrecklichen Bildern konfrontiert. Viele Menschen hatten von jetzt auf gleich alles verloren. Nicht nur ihr Haus, Hab und Gut, sondern vielleicht auch Angehörige oder gar ihr eigenes Leben.

Das Leid war unvorstellbar: Ganze Häuser, Orte, Städte lagen in Schutt und Asche. Viele Menschen mussten in U-Bahn-Schächten und Bunkern Zuflucht suchen. Ich unterhielt mich daraufhin mit einigen meiner Freunde aus dem Rotaract Club Klagenfurt-Wörthersee über die Geschehnisse in der Ukraine und es war dabei von Anfang an klar: Wir wollten helfen!

Weiterlesen

Ukrainische Rotaracterin gründet Online-Plattform, um Landsleuten zu helfen

Iryna Bushmina, Distrikt 2232 (Ukraine) Rotaract-Vertreterin

Portrait einer jungen Frau mit braunen langen Haaren, hellen grün-braunen Augen und hellblauem T-Shirt

Iryna Bushmina, Rotaract-Mitglied aus der Ukraine

Ich verließ Kiew in den ersten Stunden des Krieges. Meine Schwester, ihr Mann, ihr drei Monate altes Baby und eine Katze waren im Auto. Als wir die Grenze erreichten, durften Männer das Land bereits nicht mehr verlassen, also fuhr ich mit meiner Schwester und meinem kleinen Neffen weiter. Wir waren fünf Tage im Auto unterwegs, sechs Tage, bis wir in Wien ankamen. Weiterlesen

5 Möglichkeiten, Frieden in einer krisengebeutelten Welt zu fördern

Makerere

Rotary Friedensstipendiat/innen am Friedenszentrum der Makerere Universität in Kampala, Uganda

Von Rebecca Crall, Managerin für Rotarys Schwerpunktbereich „Friedensförderung und Konfliktprävention“

Gerade in Zeiten bewaffneter Auseinandersetzungen ist es wichtig, sich für die Friedensförderung zwischen verschiedenen Ländern einzusetzen. Aber auch Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen in unseren Zivilgesellschaften erfordern ein nachhaltiges Engagement. Denn Frieden entsteht nicht über Nacht. Frieden wird im Laufe der Zeit in kleinen, beständigen Schritten aufgebaut.
Weiterlesen

Partnerschaft mit Institut für Wirtschaft & Frieden stärkt Mädchen in Mexiko

Sofía Brega, eine junge Frau mit langen dunklen Haaren, Brille und dunklem T-Shirt, hockt vor einem Mädchen mit dunklen langen Haaren und rosa T-Shirt, hält dessen Hand und spricht zu ihm; im Hintergrund sitzen weitere Mädchen auf dem Boden und an Tischen

Sofía Brega (rechts), Rotary Positive Peace Activator und Mitglied im Rotaract Club Juárez Centro in Mexiko, bei einem Empowerment-Workshop für Mädchen

Von Sofía Brega, Rotary Positive Peace Activator und Mitglied im Rotaract Club Juárez Centro in Mexiko

Schon während ich in Ciudad Juárez in Mexiko aufwuchs, wusste ich immer, dass ich mich für die Stärkung von Mädchen und die Rechte von Frauen einsetzen wollte.  Ich wollte eine Frauenrechtsaktivistin sein.  In Zusammenarbeit mit der Organisation „Girl Up“, die sich darum bemüht, das oft ungenutzte Potenzial junger Mädchen zugunsten sozialen Wandels zu aktivieren, gründete ich den Girl Up Club Ciudad Juárez – Girl Up Fronterizas. Weiterlesen

Gemeinsame Hilfe für  2 Millionen Menschen

Eine rot-gemustertem Sari und Mund-Nasen-Schutz steht vor einer Notbehausung aus Plastikplanen und Palmenblätternkplanen

Phuleswari ist eine der 2 Millionen Menschen, die von ShelterBox unterstützt werden. Als der Zyklon Amphan Indien heimsuchte, zerstörte er Phuleswaris Haus und das meiste, was sie besaß. Die Regenfälle verwüsteten die gesamte Region, und die Fluten standen Phuleswari bis zu den Knien. Der Sturm ließ die Familie mit nichts zurück. Als die Fluten zurückgingen, brauchten Phuleswari und ihre Kinder eine Notunterkunft, um in der Zeit nach dem Sturm zu überleben. ShelterBox versorgte sie mit Planen, Seilen und Werkzeugen sowie den wichtigsten Haushaltsgegenständen.

Von Victoria Ifould, International Giving Officer, ShelterBox – ShelterBox ist Rotarys Partner bei der Katastrophenhilfe

Dank der Unterstützung von Rotary und Rotaract Clubs auf der ganzen Welt hat die Hilfsorganisation ShelterBox inzwischen mehr als 2 Millionen Menschen in 98 Ländern geholfen. Gemeinsam haben wir diese Menschen nach Katastrophen oder Konflikten mit Notunterkünften, lebenswichtigen Gütern und Schulungen versorgt. Weiterlesen

Nehmen Sie an der 7. Projekt-Ausstellung in Kolumbien teil

Logo der Ausstellung auf blauem Hintergrund

Von Jaime Corredor, Vorsitzender der Projekt-Ausstellung

Da Veranstaltungen in Person langsam wieder möglich werden, bieten wir für die Kolumbien-Projekt-Ausstellung vom 3. bis 5. Februar in Paipa, Kolumbien eine „Hybrid“-Messe an. Sie können virtuell oder vor Ort in Person teilnehmen. Hier können Sie sich über internationale Service-Projekte informieren, neue Kontakte knüpfen und nebenbei Kolumbien und seine wunderbaren Naturschätze kennenlernen. Wir bieten auch interessante kulturelle Veranstaltungen und eine Tour durch die Gastregion sowie Besuche in Gemeinden, die von den Projekten unserer Clubs profitieren. Weiterlesen