Treffpunkt für Trauernde

Ein Mann mit dunklem Mantel und eine grauhaarige Frau mit heller Jacke stoßen mit Kaffeebechern an. Der Mann übergibt einen orangen Club-Wimpel mit Rotary-Rad und einer Grafik darauf.

Beim Anstoßen übergibt Kurt Krause (Präsident des Rotary Clubs Schweinfurt-Peterstirn) den Club-Wimpel als Symbol der Spenden an Heide Wunder (Leiterin des Projektes „FriedhofsCafé Schweinfurt: Ort der Begegnung“) Foto: Emmi Sengfelder

Hinterbliebene ziehen sich oft aus dem gesellschaftlichen Leben zurück. Damit verstärkt sich ihre gefühlte Einsamkeit zusätzlich. Dies geschieht oft erst Wochen nach dem Todesfall. Mit niederschwelligen Ansprachen wird nun in Schweinfurt die Tür aus der Isolation geöffnet – mit einem Friedhofscafe, das einen Platz für ungezwungenen Austausch bietet. Der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn unterstützt die Initiative. Weiterlesen

Ukraine-Hilfe aus dem fernen Südkorea

Bild1

Young-Joung Yun, Past-Governor des Distrikts 3750, und andere Rotary-Mitglieder aus Südkorea besuchten polnische Rotary Clubs, die Flüchtlingen aus der Ukraine helfen.

Von Young-Joung Yun, Past-Governor des Distrikts 3750

Heute vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine, der den Menschen dort Tod, enorme Zerstörung und Leid gebracht hat. Durch den Krieg sind bis heute über 8 Millionen Menschen aus der Ukraine in europäische Nachbarländer geflohen. Viele der Flüchtlinge sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Rotary Clubs in Deutschland und anderen Ländern Europas halfen den Flüchtlingen sofort. Doch auch im weit entfernten Asien engagierten sich Rotary-Mitglieder, um Hoffnung zu geben. Weiterlesen

Kochen ohne Grenzen für Waisenkinder in Malawi

RCBI Cookbook Cover (Front)

Von Monika Hörig, Rotary Club Bonn International und Gundula Miethke, Rotary International

„Liebe geht durch den Magen“ besagt ein deutsches Sprichwort. Beim Rotary Club Bonn International müsste es richtiger heißen „Hilfe geht durch den Magen“, denn seine Mitglieder haben gemeinsam ein Kochbuch mit 69 Rezepten aus 20 Ländern zusammengestellt, um mit dem Reinerlös die Kinder im St. Mary’s Rehabilitation Center in Chezi im Distrikt Dowa, Malawi, zu unterstützen. Weiterlesen

Deutschland dreht ab – für Polio-Impfungen

Deckel_Rotary_Plakat

Für 2018 ist der Weltpoliotag vorbei. Aber Weltpoliotag ist für Rotary eigentlich jeden Tag – bis die Krankheit endlich besiegt ist. Deshalb laufen entsprechende Aktionen während des ganzen Jahres. In Deutschland sind seit vier Jahren diverse Clubs auf den Dreh mit den Plastikdeckeln gekommen. Weiterlesen

Starke Frauen bei Rotary

Die moderne Gesellschaft verändert sich und auch die Rollen der Geschlechter werden neu definiert. Im humanitären Bereich haben sich Frauen schon immer engagiert. Noch relativ neu ist, dass immer mehr von ihnen dort auch Führungspositionen übernehmen. In Fortsetzung unserer Reihe „Starke Frauen bei Rotary“ stellen wir Ihnen hier außergewöhnliche Rotarierinnen vor. Drei von ihnen sind kürzlich während einer Veranstaltung bei der Weltbank zum Weltfrauentag für ihr Engagement zur Verbesserung der Lebensbedingungen durch innovative humanitäre Projekte ausgezeichnet worden.

20150604_BR_004

Dr. Geetha Jayaram, Mitglied im Rotary Club Howard West in Maryland, USA                          © Rotary International, Alyce Henson

Dr. Geetha Jayaram ist eine von ihnen und hat 2.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen in Südindien den Weg zu psychologischer und psychiatrischer Behandlung geebnet. Weiterlesen