
Screenshot von der Webseite der Anti-Familiengewalt-Initiative des Rotary Clubs Melbourne, Australien
Von Dorothy Gilmour, Rotary Club Melbourne, Australien
Als Trauertherapeutin habe ich Menschen unterstützt, die von Selbstmord in ihrem Bekannten und Familienkreis betroffen waren. In meiner Arbeit als Therapeutin und Dozentin in den Bereichen Trauma-, Verlust- und Trauerberatung habe ich diesen Menschen erklärt, dass sie als Freunde und Angehörige eine suizidgefährdete Person nicht selbst „retten“ können, sondern sie an ausgebildete Fachleute verweisen müssen.
Eines Tages kam mir der Gedanke, dass dasselbe Modell auch auf familiären Missbrauch angewendet werden könnte. Viele meiner Patienten, sowohl Männer als auch Frauen, haben mit den Auswirkungen psychischer und physischer Verletzungen durch den Missbrauch oder die Übergriffe ihres Partners zu kämpfen, ein Missbrauch, der sich über die gesamte Familie bis hin zu den Kindern ausbreiten kann, die das häufig miterleben.
SAFE Families
Als Mitglied des Rotary Clubs Melbourne wurde ich gebeten, ein Programm namens „Bystanders“ zu aktivieren. Daraus entstand 2019 die Initiative „Stopping Abuse in Families Everywhere (SAFE Families)“ – Familiären Missbrauch überall stoppen. Das Projekt soll die Menschen darüber aufklären, wie sie familiären Missbrauch erkennen können, und sie an eine geeignete Hilfsorganisation verweisen.
Da sich Rotary und seine Mitglieder weltweit für nachhaltige Veränderungen einsetzen, erschien Rotary als idealer Partner für SAFE Families. Die 21 Rotary-Distrikte in Australien, 1.100 Clubs und mehr als 30.000 Mitglieder bilden ein dynamisches Potenzial zur Verbreitung unseres Präventionsmodells – Erkenne den Missbrauch, äußere deine Bedenken, verweise die Personen an professionelle Hilfsangebote (3 Rs: Recognize the abuse, Raise your concern, Refer people to trained support).
Misshandlung älterer Menschen ein Tabuthema
Die Statistiken sind schockierend. Im Durchschnitt wird in Australien jede Woche eine Frau von ihrem Partner oder ehemaligen Partner ermordet. Auch Männer können Opfer werden. Über Missbrauchsfälle wird zu wenig berichtet. Missbrauch in der Familie und Missbrauch und Misshandlung älterer Menschen sind Tabuthemen. Wie bei Selbstmord schweigen wir das Thema tot.
Die Menschen dazu zu bringen, über das Thema zu sprechen, war ein harter Kampf, und den richtigen Ansatz zu finden, war ein Lernprozess. Mary Barry, ehemalige Präsidentin des Rotary Clubs Melbourne, Geschäftsführerin im Gesundheitswesen und Vorsitzende des Gemeindewohlfahrtsausschusses, schrieb mit mir ein umfassendes Handbuch, ein Toolkit und Info-Kärtchen in Visitenkarten-Größe zum Thema Missbrauch. Anschließend erstellten wir zwei eindrucksvolle Filme und kurze Werbespots, die von einer philanthropischen Organisation finanziert wurden.
Handbuch und Aufklärungsmaterial für Mitstreiter

Dorothy Gilmour, Mitglied des Rotary Clubs Melbourne, Australien
Wir waren überrascht, dass viele Menschen über die Misshandlung älterer Menschen in unserer Gemeinde sprechen wollten, und so drehten wir einen separaten 20-minütigen Film darüber. Der Film informiert darüber, dass die Misshandlung älterer Menschen oft von jemandem aus der eigenen Familie begangen wird, dem das Opfer vertraut.
Ich habe in mehr als 50 Clubs in Australien persönlich oder virtuell Vorträge gehalten und unsere SAFE-Botschaft weitergegeben. Die Rotary Foundation Australia, Distrikt 9800, Rotary Clubs, die Heilsarmee und die Organisation Senior’s Rights Victoria haben unsere Bemühungen unterstützt.
Mitmachen beim Botschafterprogramm
Anfang 2021 luden wir die Clubs ein, sich an unserem Botschafterprogramm zu beteiligen. Auf unserer Website können teilnehmende Clubs ihre Veranstaltungen und Projekte eintragen und Ressourcen wie unsere Filme, das Handbuch und das Toolkit abrufen.
Mit 30.000 Rotariern in ganz Australien können wir einen starken und weitreichenden Einfluss auf Missbrauch in Familien nehmen. Sehen Sie sich unsere Werbeaktion SAFE Families an oder kontaktieren Sie mich unter info@rotarysafefamilies.org.au