Von Gundula Miethke, Rotary International, und Ludwig Kalthoff, Mitglied der Environmental Sustainability Rotary Action Group und des Rotary Clubs Bochum
Im Juni 2020 entschieden der Zentralvorstand von Rotary International sowie das Kuratorium der Rotary Foundation einstimmig, den Umweltschutz zum siebten Schwerpunktbereich unserer Organisation zu machen. Das bedeutet, dass ab 1. Juli 2021 Umweltprojekte für Global Grants in Frage kommen. Bis dahin können sich Clubs schon einmal warmlaufen mit dem #IFixThePlanet-Video-Wettbewerb der Environmental Sustainability Rotary Action Group (ESRAG).
Die #IFixThePlanet Video Challenge ist ein Aufruf an alle Mitglieder der Rotary-Familie, Ideen, Aktivitäten und Projekte zu dokumentieren und zu teilen, die der Umwelt zugutekommen. Der Wettbewerb wird auch von Rotary International Präsident Holger Knaack vom Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln unterstützt und soll die Fülle an Möglichkeiten zeigen, wie Rotary-Mitglieder sich für den Erhalt des Planeten einsetzen.
Mit dieser Video-Botschaft lädt Rotray International Präsident Holger Knaack alle Mitglieder der Rotary-Familie ein, ihre Umweltideen und -projekte in einem Video vorzustellen und an der #IFixThePlanet-Challenge teilzunehmen.
Videos zu Umweltideen und -projekten
Gesucht werden Videos zwischen 70 bis maximal 100 Sekunden Länge, die eine Umweltidee oder ein Umweltprojekt zeigen, an der/dem Rotary-, Rotaract- und Interact-Mitglieder aktuell arbeiten, gearbeitet haben oder die/das sie planen. Um teilzunehmen, müssen Sie Ihr Video auf www.ifixtheplanet.org veröffentlichen. Im zweiten Schritt schauen Sie sich dann die Videos Ihrer Mitbewerber an und können abstimmen, welche Ihnen am besten gefallen.
Werben Sie schließlich in Ihrem eigenen sowie in anderen Clubs für den Wettbewerb und fordern Sie alle heraus! Nach drei Monaten wird eine repräsentative Jury mit Vertretern aus der Rotary-Familie die Gewinner aus den Videos mit den meisten Stimmen auswählen.
Ein Austausch über den neuen Schwerpunktbereich
Ziel des Wettbewerbs ist es, bei allen Mitgliedern der Rotary-Familie ein Bewusstsein für die Dringlichkeit zu schaffen, etwas zum Schutz der Umwelt zu tun. Gleichzeitig regt er Ideen und Projekte an und bietet eine Plattform zum Austausch, damit die Projekte an so vielen Orten und mit so vielen Rotary-Mitgliedern wie möglich repliziert werden können. Auf diese Weise sind die Clubs vorbereitet, wenn der neue Schwerpunktbereich Umweltschutz am 1. Juli offiziell gestartet wird.

Standbild aus einem der bereits eingereichten Videos
Die Herausforderungen sind groß, geht es doch um das Überleben der Menschheit. Barry Rassin, Rotary International Präsident 2018/19 vom Rotary Club East Nassau auf den Bahamas, begründete das notwendige Engagement unserer Organisation so:
„Wenn ganze Länder aufgrund des steigenden Meeresspiegels untergehen, wenn stärkere Stürme die Trinkwasserversorgung unterbrechen oder die Lebensgrundlagen der Menschen zerstören, dann werden dadurch noch mehr Menschen hilfsbedürftig. Die Sorge um die Umwelt gehört also zu unserer eigentlichen Aufgabe, und wir sollten ihr die Bedeutung beimessen, die sie verdient. Als humanitäre Organisation sind wir verpflichtet, uns dieser Diskussion zu stellen.“
Je mehr Menschen sich durch den Wettbewerb mit Umweltfragen beschäftigen, je mehr Menschen die Videos sehen und sich von ihnen inspirieren lassen, desto mehr werde dies dazu beitragen, den Planeten zu retten, so das Kalkül der Initiatoren. Ins Leben gerufen haben den Wettbewerb Ludwig Kalthoff vom Rotary Club Bochum, weitere ESRAG-Mitglieder aus Europa und Australien sowie das Team The Climate Task Force; zu den Unterstützern gehören Klas Holmlund, Rob Anderson, Leonie Böker, Ingrid Hesser, Gunnar Akerblom, Felix Rodenjohann.
Environmental Sustainability Rotary Action Group (ESRAG) / ESRAG Europe
Die Environmental Sustainability Rotary Action Group (ESRAG) ist eine Rotary Aktionsgruppe mit dem Ziel, die Mitglieder der Rotary-Familie rund um den Globus dabei zu unterstützen, Maßnahmen zum Erhalt unserer Umwelt, insbesondere zur Stabilisierung unseres Klimas, zu ergreifen. Die ESRAG bietet Rotary-, Rotaract- und Interact-Mitgliedern eine Plattform für ihr Engagement. ESRAG Europe ist eine von mehreren regionalen Untergruppen weltweit mit der Aufgabe, Rotary Clubs zu informieren, zu inspirieren und zu motivieren, Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit sowohl in ihren Projekten als auch im eigenen Alltag zu berücksichtigen und anzuwenden.
Tolles Projekt
LikeLike