Von Liz Thiam, Rotary International Branding-Spezialistin
Als Rotary-Branding- bzw. -Markenspezialistin sehe ich überall Rotary-Zeichen. Man könnte sagen, es ist eine Berufskrankheit. Sogar meine Kinder sehen überall, wo wir unterwegs sind, Rotary-Zeichen. Als ich letztes Jahr eine lokale Rotary-Veranstaltung in meiner Heimatstadt besuchte, fielen mir natürlich auch überall Rotary-Logos ins Auge – allerdings nicht so, wie ich es erwartet hätte.
Zuerst war ich begeistert, das Logo des Clubs auf einem Banner zu entdecken, das die Teilnehmer begrüßte. Aber dann sah ich ein weiteres Banner, das das Rotary-Rad als Pfannkuchen zeigte. Im Inneren des Zeltes hatte der Club wiederum ein anderes Banner aufgehängt, auf dem das alte, ausgediente Rotary-Rad zu sehen war. Die Clubmitglieder, die uns begrüßten, trugen alle Poloshirts mit dem alten Rad darauf, aber sie verteilten Broschüren mit dem neuen Club-Logo. Hier gab es also fünf verschiedene Möglichkeiten, für den Club zu werben, und auf jeder wurde ein anderes Rotary-Logo verwendet. Es war verwirrend.
Verwirrte Kunden
Wenn ein Club-Logo nicht richtig verwendet wird, kann es zu Verwirrung und Misstrauen führen. 2012 ersetzte Coca-Cola vorübergehend während der Weihnachtszeit die ikonische rote Dose durch weiße Dosen, auf denen Eisbären abgebildet waren. Doch bald darauf mussten sie sie wieder aus den Regalen nehmen, weil Einzelhändler und Kunden verwirrt reagierten. Die Dosen sahen zu sehr wie Diet-Coke-Dosen aus, und das wollten die Verbraucher nicht.
Dieses Beispiel zeigt deutlich, was passiert, wenn man ein Logo verändert. Allein die Änderung der Dosenfarbe sorgte für Irritation der Kunden. Sie vertrauten dem Produkt nicht mehr. Und das wirkt sich auf die Marke aus.
Vertrauensverlust – der Super-GAU für eine Marke
Stellen Sie sich nun vor, dass jeder Rotary, Rotaract und Interact Club sein eigenes Logo hätte. Wie sollen die Menschen sich sicher sein, welchem Rotary Club sie vertrauen oder ruhigen Gewissens beitreten oder Geld spenden können?

Korrektes Rotary-Club-Logo
Wenn ein Club das Rotary-Logo verändert, z. B. das Rotary-Rad in einen Pfannkuchen verwandelt, die Schriftart ändert oder zusätzliche Farben hinzufügt, schwächt dies unsere globale Marke. Und das kann sich negativ darauf auswirken, neue Mitglieder zu gewinnen, das Vertrauen von Spendern zu erlangen, Freiwillige zur Mitarbeit an unseren Dienstprojekten zu bewegen und sogar Partner für unsere Organisation zu gewinnen. Ein altes Branding sagt der Öffentlichkeit, dass der Club veraltet ist. Inkonsistentes Branding sendet unklare Signale darüber aus, wer wir sind.
Stark durch hohen Wiedererkennungswert
Studien zeigen, dass die konsequente Verwendung eines einheitlichen Logos das Vertrauen in die Organisation und deren Bekanntheitsgrad stärkt. Wünschen wir uns das nicht alle für Rotary – als eine vertrauenswürdige Organisation in unseren Gemeinwesen zu gelten?
Im Laufe des nächsten Jahres werden wir an dieser Stelle noch viel mehr zu Branding und dem richtigen Einsatz der Logos von Rotary erörtern. Wir möchten Sie dafür gewinnen, mit uns gemeinsam ein starkes Rotary aufzubauen, denn ein starkes Rotary – eines, das erkennbar, vertrauenswürdig ist und trotz Vielfalt einheitlich auftritt – hat eine viel größere Chance, Mitglieder, Spender, Freiwillige und Partner zu gewinnen. Auch von unseren Regional Leaders und Distriktvorständen werden Sie bald einiges dazu hören.
Ist Ihr Club-Logo up to date?
Sie können helfen, indem Sie einen Blick auf Ihr Club-Logo werfen. Steht Ihr Clubname neben dem Rotary oder Rotaract Logo? Verwenden Sie die richtige Rotary-Farbpalette? Ist das Rotary-Rad deutlich sichtbar, frei von anderen Grafiken oder gestalterischen Elementen? Wenn nicht, dann ist es vielleicht an der Zeit, es zu aktualisieren. Es ist ganz einfach: Besuchen Sie das Brand Center, und legen Sie los.