Von Dominik Huhndorf, Vizepräsident des Rotaract Clubs Nürtingen
Mein Rotaract Club hat das Projekt „Treety of Generations“ (Generationenvertrag) ins Leben gerufen, um Clubs in aller Welt zu motivieren, Bäume in gerodeten Gebieten zu pflanzen. Es ist eine Hands-on-Initiative von Rotaract Clubs aus 3 Kontinenten zur Wiederaufforstung unserer Welt. Unsere Initiative wird global koordiniert und in lokaler Verantwortung umgesetzt. Damit möchten wir zeigen, was wir bewirken können, wenn wir alle in Rotaract zusammenarbeiten.
Wir begannen damit, zwei Partnerclubs auf verschiedenen Kontinenten zu suchen, denen die Umwelt genauso am Herzen liegt wie uns. Im März 2020 schlossen sich uns der Rotaract Club Cumbayá in Ecuador sowie der Rotaract Club MOP Vaishnav in Indien an. Mit dieser starken Allianz starteten wir ein Pilotprojekt. Wir stellten ein größeres Team von Freiwilligen zusammen, darunter Mitglieder in jeder der Zeitzonen, die über ein fundiertes Fachwissen verfügten und das Projekt in den sozialen Medien bewerben konnten. Wir trafen uns wöchentlich virtuell und kamen gut voran.
Im ersten Jahr 1.500 Bäume gepflanzt
Unsere nächste Aufgabe war es, so viele Rotaract Clubs wie möglich aus aller Welt zu überzeugen mitzumachen. Wir verbreiteten wöchentliche Appelle mit unserem Slogan „Think globally, plant locally“ (Global denken, lokal pflanzen). Wir riefen die Mitglieder von Rotaract dazu auf, uns bei der Förderung von Rotarys neuestem Schwerpunktbereich, dem Umweltschutz, zu helfen.

Frisch gepflanzte Bäume
Trotz der Pandemie waren wir in der Lage, Freiwillige zu motivieren, über 1.500 Bäume zu pflanzen. Nach unserem Pilotprojekt im Frühjahr konnten wir bis zum Ende des Jahres auch Unterstützer in weiteren Ländern gewinnen. Nicht jeder konnte aufgrund der COVID-19-Beschränkungen in seinem Land gleich ans Werk gehen. Aber Rotaract Clubs wie Quatre-Bornes in Mauritius und Annie Walsch Memorial School in Sierra Leone führten Pflanzaktionen durch. Ein Distrikt-Amtsträger in Afrika war so begeistert von unserer Initiative, dass er eine Spendenaktion organisierte, durch die 30 Kokospalmen angepflanzt werden konnten.
Social-Media als Werbeplattform
Wir teilten alles, was wir taten, auf WhatsApp und bauten auch eine LinkedIn-Seite und eine Instagram-Präsenz mithilfe einiger guter Tipps von RI-Mitarbeitern auf. Wir veröffentlichten die Ergebnisse unserer wöchentlichen Videokonferenzen und Town Hall Meetings. Auf Instagram posteten wir Bilder und gewannen in drei Wochen 500 Follower. Außerdem hat uns die Environmental Sustainability Rotary Action Group (ESRAG) für ein Jahr kostenlos als Mitglied aufgenommen.

Dominik Huhndorf, Vizepräsident des Rotaract Clubs Nürtingen
Als Nächstes planen wir, unser Projekt für verschiedene Auszeichnungen innerhalb der Rotary- und Rotaract-Welt zu nominieren, was uns hoffentlich noch mehr Bekanntheit verschafft und es uns ermöglicht, die Zahl der Freiwilligen und die finanzielle Unterstützung zu erhöhen.
Wenn Ihr auch Teil unseres Generationenvertrages werden und die Welt grüner machen möchtet, nehmt Kontakt auf: nuertingen@rotaract.de
Erfahrt mehr über Rotarys Engagement zum Schutz unserer Umwelt.