
Eine Instagram-Geschichte über die Radtour „Miles to End Polio“ mit Ton und Stoppuhr-Sticker.
Von Ashley Demma, Social & Digital Specialist, Rotary International
Als Social-Media-Team hier in der Zentrale von Rotary freuen wir uns darüber, dass eine wachsende Zahl von Clubs Social Media einsetzt, um für Rotary zu werben und ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Wir wissen aber auch, dass es eine Herausforderung sein kann, mit allen Veränderungen in den sozialen Netzwerken Schritt zu halten. Deshalb wollte ich einige nützliche neue Funktionen mit Ihnen teilen, die wir für unsere Rotary-Beiträge eingesetzt haben, und Ihnen ein paar Tipps zur Erstellung Ihrer eigenen Beiträge geben.
Instagram-Stories sind alle vertikalen Inhalte, entweder Fotos, Videos oder Texte, die etwa 24 Stunden nach der Erstellung automatisch verschwinden, ähnlich wie Snapchat. Sie können die Sichtbarkeit einer Geschichte verlängern, indem Sie sie zu Ihren Highlights hinzufügen. Stories generieren mehr Interaktion als reguläre Grid Posts, was sie zu einem starken Werbe-Tool macht. Und so funktioniert’s:
Momentaufnahme in Endlosschleife
Öffnen Sie zunächst die Instagram-App auf Ihrem Handy. (Sie können sich die App aus dem Apple App Store, Google Play for Android oder App for Windows Phone Store herunterladen.) Klicken Sie entweder auf das Kamerasymbol oder auf das Your Story Profil oben auf dem Bildschirm.
Wählen Sie ein Foto aus Ihrer bestehenden Galerie (Symbol unten links), nehmen Sie ein neues Foto oder Video auf oder scrollen Sie durch die Optionen unten auf Ihrem Bildschirm, um „Type“ hinzuzufügen. Neben „Type“ gibt es noch andere Optionen wie z. B. „Rewind“ (Rücklauf), mit der Sie Videos rückwärts abspielen können, und „Boomerang“, die einen kurzen Videoausschnitt festhält und ihn in Endlosschleife vorwärts und rückwärts laufen lässt.
Kreativ-Baukasten
Diese Tools sind kreativ. Spielen Sie selbst einmal mit ihnen herum. Für Boomerang sollte Sie am besten mit halben Umdrehungen arbeiten. Ich habe mich zum Beispiel beim Bogenschießen mit der Boomerang-Funktion aufnehmen lassen, und zwar just in dem Moment, in dem der Pfeil die Bogensehne verließ. Das Boomerang-Video lässt den Pfeil immer wieder vom Bogen weg und zurückfliegen. Wäre der Ausschnitt länger, also bis zu dem Punkt, an dem der Pfeil das Ziel trifft, liefe das Video zu schnell und es wäre weniger effektvoll.
Jetzt, da Sie Ihren gewünschten Inhalt haben, klicken Sie auf die quadratische Smiley-Fläche oben rechts, um zusätzliche Funktionen anzuzeigen, mit der Sie Ihre Geschichte interessanter machen. Hier sind ein paar kreative Beispiele zum Ausprobieren:
- Poll (Umfrage) – damit können Ihre Follower ihre Stimme abgeben. In einer kürzlich erschienenen Geschichte hatten wir Follower, die abstimmen konnten, welche Arten von rotarischen Fellowships sie mehr interessieren: Surfen oder Yoga, Radfahren oder Schach usw.
- Questions (Fragen) – damit lässt sich Feedback von Followern oder ein Crowd-Sourcing-Meinungsbild einholen. Wir nutzen diese Funktion vor Live-Interviews wie mit Präsident Barry Rassin, um Fragen zu sammeln, die Rotarier ihm gerne vor der Kamera stellen würden.
- Gif – für fast jeden Suchbegriff gibt es ein passendes Gif. Besonders gerne verwenden wir Gifs, um Fotos zu animieren. Zum Beispiel erwacht die Miles-to-End-Polio-Geschichte durch Fahrrad-Gifs buchstäblich zum Leben.
- Countdown – steigern Sie die Vorfreude Ihrer Follower mit einem Countdown zu großen Veranstaltungen wie der Rotary Convention, Distriktkonferenzen oder sogar Ihrem nächsten Clubtreffen. Ich habe den 1. Juni für den Jahreskongress von Rotary eingegeben und es wird automatisch berechnet, wie viele Tage bis dahin noch bleiben!
- Hashtag – fügen Sie auf jeden Fall #peopleofaction als Teil unserer öffentlichen Imagekampagne zu Ihren Geschichten hinzu. Unser Social-Media-Team hält ständig nach diesem Hashtag Ausschau, um Clubinhalte zum Re-Posten zu finden. Aber wenn Sie Ihre Beiträge nicht markieren, können wir sie nicht finden.
Gut platziert
Ein kleiner Ratschlag zum Layout: Alle diese Features erscheinen im Vordergrund. Platzieren Sie sie deshalb an leeren Stellen auf Ihrem Foto, verdecken Sie keine Gesichter und meiden Sie den oberen Bereich, wo sie von Ihren Profilinformationen verdeckt werden.
Social Media soll Spaß machen! Scheuen Sie sich nicht, mit diesen neuen Funktionen zu experimentieren und zu sehen, wie Ihre Follower reagieren.
Für einen schnellen Überblick über alle Sozialen Medien lesen Sie den Blog Post 7 tips for creating compelling social media content. Folgen Sie Rotary auf Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube und weiteren Kanälen. Ihre Fragen können Sie uns gerne an social@rotary.org schicken.