Vier Wege zum Friedensaufbau mit Rotary

Peace

Von den Mitarbeitern der Abteilung Rotary Service and Engagement

Nach Angaben des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) sind derzeit 65,6 Millionen Menschen durch Konflikte, Gewalt oder Verfolgung aus ihrer Heimat vertrieben. Für Rotary-Mitglieder ist das ein unhaltbarer Zustand. Deshalb setzen sie alles daran, mit Projekten die strukturellen Ursachen von Konflikten zu bekämpfen: Armut, Ungleichheit, ethnische Spannungen, fehlender Zugang zu Bildung und ungleiche Verteilung von Ressourcen.

Diese Projekte fördern durch Bildungsmaßnahmen das gegenseitige Verständnis und vermitteln Kompetenzen, die zur Lösung von Konflikten beitragen. Im Februar, der unter dem Monatsmotto „Frieden und Konfliktprävention/-lösung“ steht, wollen wir zur Friedensbildung und Konfliktminderung beitragen, indem wir:

  1. Strategien zur Konfliktlösung und -mediation in Projekte integrieren, die an örtlichen Schulen, Kinderheimen, Arbeitsplätzen und Gemeindezentren angesiedelt sind,
  2. vor Gewalt oder Verfolgung bedrohten Gruppen und Flüchtlingen aus Konfliktgebieten helfen,
  3. Fellowship- und Serviceaktivitäten mit Rotary Clubs in anderen Teilen der Welt durchführen, um das Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen zu fördern,
  4. Kandidaten für ein Rotary Peace Fellowship Bis zu 100 Peace Fellowships werden jährlich für ein Studium an Universitäten mit einem Rotary Peace Center vergeben.

Rotarian Action Groups erwecken Projektideen zum Leben

  • Die Rotarian Action Group for Peace (Rotarische Aktionsgruppe für den Frieden) bietet Rotary-Mitgliedern, die etwas für den Weltfrieden tun möchten, Ressourcen und Unterstützung, um aus ehrgeizigen Ideen lebensverändernde Realität zu machen.
  • Die Rotarian Action Group for Family Safety: Breaking the Family Violence (RAG für Sicherheit in der Familie und gegen häusliche Gewalt) hilft Clubs und Distrikten bei der Planung und Umsetzung von Programmen und Projekten, die gegen häusliche Gewalt vorgehen.

Unterstützung für Initiativen von unseren Partnern

  • Das Peace Corps (Friedenscorps) ist eine unabhängige Behörde der USA, die US-Bürger in andere Länder schickt, um die dringendsten Probleme anzugehen und die internationale Verständigung zu fördern. Peace Corps Volunteers leben und arbeiten Seite an Seite mit den Hilfeempfängern und führen nachhaltige Veränderungen herbei, die auch nach Beendigung ihres Einsatzes fortbestehen. Ein Peace Corps Volunteer (PCV) hat Kontakte zu örtlichen Ansprechpartnern, kann Einblicke in die Entwicklung des Gemeinwesens liefern und Tipps für Finanzierungsmöglichkeiten geben. Die Einbeziehung der PCV in rotarische Projekte hat einen positiven Einfluss auf deren Wirkung, Reichweite und Nachhaltigkeit. Nähere Informationen enthält das Informationsblatt zur Partnerschaft zwischen Rotary und dem Peace Corps. Sehr lesenswert sind auch die inspirierenden Geschichten von Rotary-Mitgliedern, auf die diese Partnerschaft einen prägenden Eindruck hinterlassen hat.
  • Rotary arbeitet gemeinsam mit dem US-amerikanischen Forschungsinstitut Institute for Economics and Peace an der Entwicklung einer Online-Lernplattform mit Webinaren und interaktiven Funktionen, die Mitglieder und Rotary Peace Fellows zur Weiterbildung nutzen können. Zusammen mit dem Institut wird Rotary auch von Global Grants finanzierte Workshops in Clubs anbieten, um das Wissen zum Thema „Positiver Frieden“ zu vermitteln und zu vertiefen. Die Leiterin des Schwerpunktbereichs, Rebecca Crall, ist Ansprechpartnerin für alle, die nähere Details wünschen.

Präsidentenkonferenzen zur Friedensbildung:

In diesem Monat beginnen die Friedenskonferenzen von RI-Präsident Ian H.S. Riseley! Sie untersuchen den Zusammenhang zwischen Frieden und Rotarys fünf anderen Schwerpunktbereichen. Außerdem widmen sie sich der ökologischen Nachhaltigkeit. Die Teilnahme an diesen Konferenzen bringt hilfreiche Einblicke für Friedensbildungsinitiativen:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s